Karle News – April 2025 Ausgabe Nr. 18
Let’s Putz Preisverleihung bei Karle Recycling.
Let’s Putz Preisverleihung in Feuerbach
Der Verein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. organisiert seit vielen Jahren die Aktion „Let’s Putz“. Eine Aktion, bei der Menschen in den verschiedenen Stadtteilen Stuttgarts wilden Müll einsammeln – und die Stadtteile, die den meisten Müll gesammelt haben, werden prämiert. 2024 hat die Preisverleihung bei Karle Recycling in Feuerbach stattgefunden. Vertreter des Vereins, der AWS Abfallwirtschaft Stuttgart, der Polizei, Bezirskvorsteher:innen aus Stuttgart, Münster, Stammheim und Ost sowie der zuständige Bürgermeister Dr. Maier waren bei uns zu Gast. Und die Schüler:innen freuten sich sehr über die Auszeichnung.
Stephan Karle und Oliver Kaufmann, Phikun Gaertig und Adam Gallus und Heinz-Gerhard Fabricius.
Die Süd-Rec feiert vier Jubiläen
Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Süd-Rec gab es Ende 2024 gleich vier besondere Anlässe. Auf insgesamt 40 Jahre Betriebszugehörigkeit kommen Heinz-Gerhard Fabricius, Oliver Kaufmann, Adam Gallus und Phikun Gaertig. Heinz-Gerhard Fabricius arbeitet seit zehn Jahren in der Nachsortierung, Oliver Kaufmann leitet seit zehn Jahren erfolgreich den Vertrieb & Stoffstrom. Adam Gallus hegt und pflegt als Leiter der Instandhaltung seit zehn Jahren die Recyclinganlage. Und Phikun Gaertig ist verantwortlich für die Endkontrolle in der Nachsortierung – und hat in den letzten zehn Jahren durch ihre Akribie das ein oder andere Mal schlimmere Schäden am Granulator verhindert. Stephan Karle überreichte den Jubilaren ihre Urkunde und freute sich sehr, dass sich die vier schon so lange bei der Süd-Rec so wohl fühlen.
Tag der offenen Tür bei der Süd-Rec
Im Rahmen der Abfall- und Klimaschutzwochen 2024 öffnete die Süd-Rec ihre Tore für interessierte Gäste. Die Gäste lernten dabei vor allem etwas über die händischen und maschinellen Verarbeitungsprozesse – und speziell, welche Vielfalt an Materialien in den Elektrogeräten steckt. Vom Plastik über verschiedene Metalle und Edelmetalle, die nur durch die Aufbereitung und richtige Sortierung wieder in die Produktion gelangen.
Ein Selfie der Politiker:innen auf dem Schrottplatz darf natürlich nicht fehlen.
Austausch zur Kreislaufwirtschaft
Zu Beginn des Jahres 2025 kamen bei Karle Recycling in Feuerbach Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen – um gemeinsam über das Thema Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Dazu waren Dr. Sandra Detzer und Jürgen Kretz (Mitglieder des Bundestages) sowie Bau-Bürgermeister Peter Pätzold bei uns. Der Bau-Bürgermeister wurde begleitet von Jana Schulz (Koordination IBA27), Andreas Heintzeler (Referent) und Florian Sorg (Koordinator Kreislaufwirtschaft). Auch der Intendant der IBA‘27, Andreas Hofer, und Dr. Christoph Soukup, Experte für die Kreislaufwirtschaft, waren in Feuerbach zu Besuch. Und nach einer sehr konstruktiven Diskussion konnten sich die Besucher von der Kreislaufwirtschaft bei Karle Recycling bei einem Rundgang über den Platz überzeugen.
Gespannte Blicke auf die Trockenlegung eines Autos.
Junge Menschen sind die Fachkräfte von morgen
Um junge Menschen für einen Ausbildungsberuf zu begeistern und ihnen einen Einblick in die Recyclingwelt zu geben, war die HF Humanity Foundation gGmbH mit Schüler:innen verschiedener Schulen bei uns zu Besuch. Die HF Humanity Foun-dation gGmbH bereitet junge Menschen auf die Anforderungen in der Ausbildung vor und begleitet sie bis zum Abschluss der Ausbildung. Unser Geschäftsführer Dietmar Schulz ermöglichte ihnen ein erstes Kennenlernen der Recyclingbranche. Im Fokus lagen dabei unsere Ausbildungen zum Berufskraftfahrer:in, zum Kaufmann/-frau für Büromanagement oder zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Einen Einblick in die praktischen Inhalte der Ausbildung bekamen sie schließlich direkt auf unserem Recyclingplatz, als sie die Trockenlegung eines Altfahrzeugs live miterleben durften.
Einblicke für Schüler:innen
Am 17. Januar 2025 durften die Schüler:innen der Klasse 6b der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Vaihingen an der Enz hinter die Kulissen der Süd-Rec schauen. Gestärkt von frischgebackenen Brezeln und einem erfrischenden Apfelschorle ging es direkt in das Herz der Süd-Rec: die moderne Recyclinganlage. An den verschiedenen Standorten der Anlage bekamen die Schüler:innen einen Einblick, wie der Elektroschrott sortiert wird und erfuhren, wie wichtig bereits vorab eine sorgfältige Sortierung ist. Nur indem Akkus und Batterien nicht in der Anlage landen, können Brände verhindert werden. Nach diesem Einblick wissen die Schüler:innen nun, wie Elektrorecycling funktioniert und auf was bereits bei der Vorsortierung geachtet werden muss.
Die Schüler:innen stärken sich für den Rundgang.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen