Die Karle Recycling GmbH ist ein Familienunternehmen in 3. Generation. 2023 feierten wir unser 75-jähriges Firmenjubiläum. Viel Zeit, in der wir Expertenwissen in den Bereichen Recycling und Logistik aufgebaut haben. Dieses Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens unserer Branche. Daran wollen wir unsere eigenen Mitarbeiter und Kunden teilhaben lassen, denn wir sind uns sicher: Nur gemeinsam können wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern. Die Karle Akademie ist der Ort, an dem dieser Wissenstransfer stattfindet.
In unseren modernen Räumlichkeiten am Hauptstandort Stuttgart-Feuerbach, in Form eines ortsunabhängigen Webinars oder direkt bei Ihnen vor Ort werden die meisten Schulungen der Karle Akademie von Michael Schempp abgehalten. Herr Schempp ist geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr und bringt über 25 Jahre Erfahrung in verantwortungsvollen Positionen als Fuhrpark- und Verkehrsleiter mit. Dies macht ihn zum idealen Kandidaten für die Stelle als Referent der Karle Akademie.
„Oft fehlt die Zeit oder die Gelegenheit, sich wichtige und notwendige Informationen für den Arbeitsalltag anzueignen. Mit der Karle Akademie will ich eine Lösung anbieten: Aktuelles Wissen, sinnvoll strukturiert, kompakt aufbereitet und an Praxisbeispielen erklärt – das ist mein Anspruch für jede Schulung. Ich freue mich darauf, meinen Erfahrungsschatz und mein Expertenwissen mit Ihnen zu teilen.“
Michael Schempp, Referent der Karle Akademie
Im nachfolgenden Bereich finden Sie unser Schulungsprogramm für das aktuelle Jahr. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kommen Sie bitte auf uns zu.
Wir helfen Ihnen gerne unter:
Tel. 0711-259467-13
E-Mail:
Die Karle Akademie kommt auch zu Ihnen
Die Inhalte unserer Seminare bieten großen Mehrwert und sind oftmals für mehrere Personen eines Unternehmens interessant. In solch einem Fall profitieren Sie von unserem Vor-Ort-Service. Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem unsere Referenten die Schulungsinhalte in Ihren Räumlichkeiten vortragen. Angebote auf Anfrage.
Unser Schulungsprogramm 1. Halbjahr 2025 in der Ãœbersicht als Flyer
Austauschbare Ladungsträger wie Absetz- bzw. Abrollbehälter müssen nach den Arbeitsschutzrichtlinien mindestens einmal jährlich einer Prüfung auf sicheren Betriebszustand unterzogen werden. Diese Prüfung darf nach der TRBS 1203 von „befähigten Personen“ durchgeführt werden. Den Teilnehmern werden die wichtigen Gesetze und Regeln erläutert. Im Praxisteil lernen sie, wie eine UVV-Prüfung durchgeführt und dokumentiert wird.
Datum: 05.04.2025
Uhrzeit: 08:00 – 13:00 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Fahrer:innen, Disponent:innen, Werkstattmitarbeiter:innen
Seminargebühr: EUR 130,00 zzgl. MwSt.
Themeninhalte:
• Grundlagen TRBS 1203, DGUV 214-016 und DGUV 214-017
• BetrSichV § 14
• DIN-Normen
• Aufbauten Abroller/Absetzer
• Durchführung einer Prüfung am Behälter
Die Teilnehmer können durch die Teilnahmebescheinigung ihre Sachkunde zur Befähigung nachweisen.
Praxis trifft Strategie – direkt auf dem Entsorgungshof
Datum: 14.05.2025
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Abfallbeauftragte sowie alle, die Verantwortung für Entsorgung und Ressourceneffizienz tragen
Seminargebühr: EUR 450,00 zzgl. MwSt.
Anmeldung zum Workshop am 14.5.2025 in Stuttgart Feuerbach – Praxis trifft Strategie
Rabattcode: Karle25
Themeninhalte:
Kreislaufwirtschaft & Abfallrecht verständlich erklärt
• Grundlagen, Pflichten & relevante Verordnungen
• Abfallfraktionen, Verwertungswege & Preisbildung
• Wertschöpfungskette und Rollen aller Beteiligten
Entwicklung eines betrieblichen Abfallkonzepts
• Aufbau funktionierender Trennsysteme
• Kennzahlenanalyse zur besseren Steuerung
• Dokumentation für EMAS, ISO 14001, GRI, CSRD
Abfallströme optimieren – live erleben
• Rundgang über das Gelände des Entsorgers
• Praxis-Potenziale erkennen & Lösungen finden
• CO₂-Einsparung & Ressourceneffizienz sichtbar gemacht
Disponent:innen sind für die effiziente Planung, Koordination und Überwachung von logistischen Abläufen verantwortlich. Zusätzlich benötigen Disponent:innen ein Verständnis für rechtliche Bestimmungen im Transportwesen.
Datum: 24.06.2025
Uhrzeit: 08:30 – 16:30 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Disponent:innen und Fuhrparkverantwortliche
Seminargebühr: EUR 490,00 zzgl. MwSt.
Themeninhalte:
• Güterkraftverkehrsgesetz
• Sozialvorschriften
• Bedienung des digitalen Tachographs
• ADR-Transporte
• Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
• Abfahrtskontrollen
Das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ schreibt vor, dass jede Person, die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligt ist, eine Unterweisung nach ADR 1.3 erhalten muss.
Datum: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart oder als Inhouse-Schulung bei Kund:innen
Zielgruppe: Personen, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, inkl. Lager- und Büromitarbeiter:innen. Fahrer:innen ohne ADR-Schein (1.000-Punkte-Regelung).
Seminargebühr: Auf Anfrage
Diese Unterweisung beinhaltet:
• Unterweisung in Bezug auf das allgemeine Sicherheitsbewusstsein
• Aufgabenbezogene Unterweisung
• Sicherheitsunterweisung
• Themen: Beförderungspapiere, Pflichten von Absendern, Verpackern, Befüllern, Verladern und Beförderern
Bei Inhouse-Schulungen wird auf die jeweilige Situation vor Ort und den dortigen Umgang mit Gefahrgut eingegangen. Die Unterweisung ist in regelmäßigen Abständen durch Auffrischungskurse zu ergänzen. Empfohlen wird eine jährliche Unterweisung nach ADR 1.3.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen