Karle News – April 2025 Ausgabe Nr. 18
Feierliche Ãœbergabe der Zeugnisse.
Die Karle Gruppe – Karle Recycling, Degenkolbe Recycling und Süd-Rec Süddeutsche Recycling – beschäftigt rund 200 Mitarbeitende aus mehr als 18 Nationen und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Deutschkursen. „Indem unsere Mitarbeitenden die Sprache lernen fällt es ihnen deutlich einfacher, innerhalb des Teams als auch im Gespräch mit Kund:innen selbstbewusst aufzutreten“ sagt Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Karle Recycling. Helmut Oberguggenberger, Standortleiter der Süd-Rec Süddeutsche Recycling in Illingen, ergänzt: „Der Schlüssel zur Integration ist die Sprache“.
Von Januar 2024 bis Dezember 2024 haben Henry Prelious, Radomir Bayer und Lajos Toth am Kurs „Grundbildung Berufssprache“ teilgenommen. Der Kurs fand vor Ort bei Karle Recycling statt und wurde in Zusammenarbeit mit der TA Schwäbisch Gmünd ins Leben gerufen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden neben allgemeinen Begrifflichkeiten der Kommunikation und Deutsch in Wort und Schrift Fachbegriffe, die sie speziell im Berufsleben benötigen: der Fokus lag hierbei auf branchenspezifischen Terminologien und fachlichen Weisungen im Betrieb. Die Teilnahme an dem Kurs ermöglicht Henry Prelious, Radomir Bayer und Lajos Toth einen sicheren Umgang mit Kund:innen und Kolleg:innen.
Ãœbergabe der Zertifikate bei Karle Recycling.
Gleich neun Mitarbeitende der Süd-Rec haben von Mai 2024 bis November 2024 ebenfalls einen Deutschkurs besucht. An zwei Abenden in der Woche haben sie sich in die nicht immer trivialen Regeln der deutschen Sprache gestürzt. Die schriftliche und mündliche Prüfung im Dezember 2024 für die Sprachniveaus A1, A2 und B1 haben sie erfolgreich bestanden. Vier der neun Teilnehmer aus Bulgarien, Ukraine und Syrien, die bisher als Leiharbeiter tätig waren, wurden zum 01.03.2025 in den festen Mitarbeiterstamm der Süd-Rec übernommen. „Das Engagement und der Einsatz dieser fleißigen Mitarbeiter beweist einmal mehr, dass Integration am besten über die Sprache sowie das Kennenlernen unseres Landes und der Kultur geschieht“, freut sich Helmut Oberguggenberger und ergänzt: „Der sprachgeförderte Kurs war ein voller Erfolg. Eine Teilnehmerin steigt auch dank der Zusatzqualifizierung nun zur stellvertretenden Teamleiterin auf“.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen