Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Karle Akademie
Tel. â€0711 259467-0‬
Digitale Visitenkarte
Unser Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2024 in der Ãœbersicht als Flyer
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 08:00 – 11:00 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen in der Annahme von E-Schrott, Verantwortliche in Recyclingbetrieben, die sich mit E-Schrott und Batterien / Akkus beschäftigen, Interessierte an der Thematik ElektroG und Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus
Seminargebühr: EUR 220,00 zzgl. MwSt.
In dem 3-stündigen Seminar widmen wir uns folgenden Themen:
• Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus / Batterien
• Organisation und Aufbau einer E-Schrottannahmestelle
• ElektroG und seine Sammelgruppen
• Umgang mit Batterien / Akkus
• Geeignete Behälter für Batterien / Akkus
• Transport und Verpackung nach ADR für Batterien / Akkus
• Umgang mit defekten / kritischen Akkus
Diese und weitere Themen sollen in 3 Stunden Seminardauer erläutert und erklärt werden. Jeder Seminarteilnehmer bekommt eine Teilnahmebescheinigung.
Austauschbare Ladungsträger wie Absetz- bzw. Abrollbehälter müssen nach den Arbeitsschutzrichtlinien mindestens einmal jährlich einer Prüfung auf sicheren Betriebszustand unterzogen werden. Diese Prüfung darf nach der TRBS 1203 von „befähigten Personen“ durchgeführt werden. Den Teilnehmern werden die wichtigen Gesetze und Regeln erläutert. Im Praxisteil lernen sie, wie eine UVV-Prüfung durchgeführt und dokumentiert wird.
Datum: 05.04.2025
Uhrzeit: 08:00 – 13:00 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Fahrer:innen, Disponent:innen, Werkstattmitarbeiter:innen
Seminargebühr: EUR 130,00 zzgl. MwSt.
Themeninhalte:
• Grundlagen TRBS 1203, DGUV 214-016 und DGUV 214-017
• BetrSichV § 14
• DIN-Normen
• Aufbauten Abroller/Absetzer
• Durchführung einer Prüfung am Behälter
Die Teilnehmer können durch die Teilnahmebescheinigung ihre Sachkunde zur Befähigung nachweisen.
Disponent:innen sind für die effiziente Planung, Koordination und Überwachung von logistischen Abläufen verantwortlich. Zusätzlich benötigen Disponent:innen ein Verständnis für rechtliche Bestimmungen im Transportwesen.
Datum: 24.06.2025
Uhrzeit: 08:30 – 16:30 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart.
Zielgruppe: Disponent:innen und Fuhrparkverantwortliche
Seminargebühr: EUR 490,00 zzgl. MwSt.
Themeninhalte:
• Güterkraftverkehrsgesetz
• Sozialvorschriften
• Bedienung des digitalen Tachographs
• ADR-Transporte
• Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
• Abfahrtskontrollen
Das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ schreibt vor, dass jede Person, die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligt ist, eine Unterweisung nach ADR 1.3 erhalten muss.
Datum: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart oder als Inhouse-Schulung bei Kund:innen
Zielgruppe: Personen, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, inkl. Lager- und Büromitarbeiter:innen. Fahrer:innen ohne ADR-Schein (1.000-Punkte-Regelung).
Seminargebühr: Auf Anfrage
Diese Unterweisung beinhaltet:
• Unterweisung in Bezug auf das allgemeine Sicherheitsbewusstsein
• Aufgabenbezogene Unterweisung
• Sicherheitsunterweisung
• Themen: Beförderungspapiere, Pflichten von Absendern, Verpackern, Befüllern, Verladern und Beförderern
Bei Inhouse-Schulungen wird auf die jeweilige Situation vor Ort und den dortigen Umgang mit Gefahrgut eingegangen. Die Unterweisung ist in regelmäßigen Abständen durch Auffrischungskurse zu ergänzen. Empfohlen wird eine jährliche Unterweisung nach ADR 1.3.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Karle Akademie
Tel. â€0711 259467-0‬
Digitale Visitenkarte
Unser Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2024 in der Ãœbersicht als Flyer
Das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ schreibt vor, dass jede Person, die an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße beteiligt ist, eine Unterweisung nach ADR 1.3 erhalten muss.
Datum: Nach Vereinbarung
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart oder als Inhouse-Schulung bei Kund:innen
Zielgruppe: Personen, die am Transport gefährlicher Güter beteiligt sind, inkl. Lager- und Büromitarbeiter:innen. Fahrer:innen ohne ADR-Schein (1.000-Punkte-Regelung).
Seminargebühr: Auf Anfrage
Diese Unterweisung beinhaltet:
• Unterweisung in Bezug auf das allgemeine Sicherheitsbewusstsein
• Aufgabenbezogene Unterweisung
• Sicherheitsunterweisung
• Themen: Beförderungspapiere, Pflichten von Absendern, Verpackern, Befüllern, Verladern und Beförderern
Bei Inhouse-Schulungen wird auf die jeweilige Situation vor Ort und den dortigen Umgang mit Gefahrgut eingegangen. Die Unterweisung ist in regelmäßigen Abständen durch Auffrischungskurse zu ergänzen. Empfohlen wird eine jährliche Unterweisung nach ADR 1.3.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen